
Für nachhaltige Finanzpolitik
Eine Lanze für Finanz-Nachhaltigkeit hat NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk beim Wirtschaftsdialog 2025 des Unternehmerkreis Kempen gebrochen. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Werbering Kempen in der Aula der Kempener Gesamtschule sprach der Lobbericher vor knapp 100 Unternehmerinnen und Unternehmern. Bei der anschließenden Fragerunde machte der 55-Jährige deutlich, dass die Lösung der Schuldenbremse in Verbindung mit dem milliardenschweren Sondervermögen kein Freibrief sein kann, munter weiter Schulden aufzubauen. Marcus Optendrenk: „Das müssen unsere Kinder später zurückzahlen.“
Der Appell des studierten Historikers – seit drei Jahren Finanzminister in Nordrhein-Westfalen – an die Unternehmer: durch Wirtschaftsstärke in Verbindung mit nachhaltiger Finanzpolitik dazu beitragen, dass sich Kempen, NRW und Deutschland gut entwickeln können und das Land zukunftsfähig ist. Das Sondervermögen, so Dr. Optendrenk, sollte genutzt werden, die Infrastruktur gezielt und mit Augenmaß zu stärken. Wichtig sei nicht die Frage „Was kann ich für mich aus diesem Fonds abzwacken?“, sondern „Wofür kann ich Finanzmittel konkret einsetzen, um meine Stadt / meine Region zu stärken?“
In der Fragerunde interessierte den Werbering das Thema „Stärkung der Innenstädte“. Marcus Optendrenk lobte die vorausschauende Stadtplanung der Ära Hülshoff und das Engagement des Werberings: „Das ist das Fundament für die Beliebtheit Kempens, und zwar in Verbindung mit Weitblick in Politik und Wirtschaft.“ Daraus, betonte der Minister, dürfe man sich aber nicht ausruhen, müsse sich vielmehr den veränderten Rahmenbedingungen immer wieder stellen.
Auch das Thema zunehmende Bürokratie brannte den Unternehmern auf den Nägeln. Applaus erntete Dr. Optendrenk mit dem Satz: „Wenn Kinderlärm eine Schadensersatzklage auslöst, dann haben wir irgendwo als Gesellschaft etwas nicht verstanden.“
Die Sorge aus dem Publikum, ob das Sondervermögen nicht den Generationenvertrag sprengt, konnte der Minister teilen und verwies auf aktuell 2,5 Billionen Euro Staatsschulden in Deutschland. Marcus Optendrenk erwähnte seinen zwölfjährigen Sohn, der später im jetzigen Alter seines Vaters nicht mit einer erdrückenden Schuldenlast konfrontiert sein sollte.
Intensiv ging Marcus Optendrenk auf die Frage ein, ob Prävention nicht der bessere Weg ist, aus der Krise zu kommen. Im Grundsatz stimmte der Minister dem zu, verwies aber auch auf die Schere, dass Politik kurzfristige Erfolge nachweisen muss, was häufig auf Kosten einer nachhaltigen Prävention geht.
Lob zollte der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen am Ende dem Kreis der Kempener Unternehmer und Einzelhändler und appellierte weiterhin an deren Fleiß, Mut und Kreativität. „Sie tragen viel Verantwortung auf Ihren Schultern, dass es uns allen weiterhin gutgeht. Wir als Politik können und wollen hierfür den Rahmen schaffen.“
Downloads
# | Titel | Größe | Typ |
---|---|---|---|
1 | Wirtschaftsdialog 2025 mit Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk | >764.27 KB |