Blick hinter die Kulissen der DEULA: Traktoren im XXL-Format wie diese Landmaschine von Fendt lösen bei den UKK-Mitgliedern staunende Blicke aus. Blick hinter die Kulissen der DEULA: Traktoren im XXL-Format wie diese Landmaschine von Fendt lösen bei den UKK-Mitgliedern staunende Blicke aus.

DEULA zeigt moderne Agrartechnik

Zwei Fliegen mit einer Klappe hat der Unternehmerkreis Kempen mit seinem Besuch bei der DEULA Rheinland GmbH geschlagen. Einerseits bot die Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik – dafür steht die Abkürzung – einen „Blick hinter die Kulissen“. Andererseits fand anschließend im Tagungsraum der DEULA das klassische Unternehmertreffen mit anschließendem Netzwerken statt.

Hierbei referierte Prof. Dr.-Ing. Hendrik Poschmann von der Hochschule Niederrhein zum Thema „Bindung durch Bildung“. Der Professor für Automatisierung, Robotik und KI, der vor seiner wissenschaftlichen Tätigkeit zehn Jahre lang in der Automobilindustrie tätig war, stellte vor mehr als 50 Zuhörern die Gestaltung zukunftsorientierter Bildungskonzepte vor dem Hintergrund technologischer Umbrüche, demographischer Veränderungen und der Transformation der Arbeitswelt als zentrale strategische Herausforderung vor.

Zuvor hatten DEULA-Geschäftsführer Gerd Krewer und Qualitätsmanagerin Natalie Szkudlarek die Unternehmergruppe über das weitläufige Gelände der seit 1958 in Kempen ansässigen DEULA am Krefelder Weg mit insgesamt 16 Hallen geführt. Mit dem Hinweis „Wir haben hier 210 Betten für unsere Lehrgangsteilnehmer“ machte Gerd Krewer deutlich, dass das Bildungszentrum am Niederrhein ein Komplettangebot für eintägige bis vierwöchige Lehrgänge in unterschiedlichen Qualifizierungen und Berufen wie Gärtner, Landwirte, Industrieservice und Agrartechnik bietet.

Das Lehrgangsspektrum, so der Geschäftsführer, reicht von der klassischen überbetrieblichen Ausbildung für Auszubildende im Rheinland über Fortbildungsberufe wie Greenkeeper, Meisterqualifikation zum Beispiel für Industrieservice bis hin zu zahlreichen weiteren Zusatzqualifikationen wie Fahrschule, Schweißen und Gabelstaplerfahren). Beeindruckt waren die Unternehmer vom Maschinen- und Gerätepark, den die DEULA für die Lehrgangsteilnehmer vorhält.

„Es ist erstaunlich, dass bei dieser Vielfalt und diesen mannigfaltigen Bildungsangeboten in der Agrartechnik viele Kempener immer noch nicht die DEULA kennen“, sagte UKK-Vorsitzender Peter Nieskens und bedankte sich bei Gerd Krewer und Natalie Szkudlarek für die Gastfreundschaft. Und auch für das Vertrauen, dass sich die DEULA seit 2024 in den Kreis der UKK-Mitgliedsunternehmen eingereiht hat.


Downloads

# Titel Größe Typ
1 Besuch bei der DEULA >777.93 KB pdf